Inhalte und Dauer
Inhalte
- Einführung in das Medizinprodukterecht,
- Aufgaben der Medizinprodukte-Beauftragten und die Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Medizinproduktesicherheit,
- Begriffsbestimmungen,
- Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV),
- Anwender- und Betreiberpflichten,
- Systematik der Anforderungen an das Anwenden und Betreiben der Medizinprodukte in der Gesundheitseinrichtung bzw. im ambulanten Bereich,
- Inbetriebnahme von Medizinprodukten,
- Organisieren, Durchführen und Dokumentieren von Einweisungen,
- Führung der erforderlichen Dokumentationen gemäß MPBetreibV bzw. Weitergabe der Daten an die Abteilung Medizintechnik,
- Aufbewahrung der Gebrauchsanweisungen der Medizinprodukte
- Sicherheits- und messtechnische Kontrollen,
- Instandhaltungsmaßnahmen und Instandsetzungen,
- Unterstützung des Beauftragten für Medizinproduktesicherheit bei Vorkommnissen und Maßnahmen der Hersteller
- usw.
Die Ausbildung richtet sich an Medizinprodukte-Beauftragte und -Verantwortliche.
Je nach Teilnehmergruppe werden unterschiedliche Themenschwerpunkte gesetzt.
Dauer
Die konkreten Aufgaben eines Medizinprodukte-Beauftragten können sich abhängig von den Organisationsstrukturen der verschiedenen medizinischen Einrichtungen unterscheiden, z.B. ob eine Medizintechnik-Abteilung im Haus vorhanden ist. Davon abhängig hat die Ausbildung einen Umfang von 1 oder 2 Tagen (bei öffentlichen Lehrgängen mit Teilnehmern aus verschiedenen Gesundheitseinrichtungen regelmäßig 2 Tage).